Co-Creation e-Learnings
Die White-Label-Lösung zur Digitalisierung der KundenberatungCase-Inhalte

BMS Training & Coaching GmbH
www.bms-tc.de
Kundenberater in genossenschaftlichen Banken
Start Juli 2024
Abschluss Dezember 2024
(weitere Module sind geplant)
Projektbeschreibung
BMS Training & Coaching zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Firmenkundentrainings innerhalb des genossenschaftlichen Bankensektors in Deutschland. Im Rahmen ihrer Beratungsstrategie spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, insbesondere der sinnvolle Einsatz von iPads und anderen Tablets im Kundengespräch. Um Kundenberater optimal auf diese digitale Zukunft vorzubereiten, entschied sich die BMS zur Erweiterung ihres Angebots um ergänzende e-Learning-Module.
In Zusammenarbeit mit KellerPartner wurden digitale Lernmodule entwickelt, die Kundenberater auf den gezielten Einsatz digitaler Tools im Beratungsgespräch vorbereiten. Dabei lag der Fokus auf der praxisnahen Anwendung des iPads und anderer Tablets sowie relevanter Apps. Die Module wurden in enger Abstimmung co-kreiert: Die BMS stellte Inhalte und Medien bereit, KellerPartner übernahm Konzeption, Didaktik und technische Umsetzung.
Die ersten Module
- Einführung ins iPad und grundlegende Funktionen
- Unterstützung der Beratung durch digitale Tools
- Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag
- Wesentliche Funktionen von PDF Annotator
- Einstellungen Schritt für Schritt einrichten
- Gezielter Einsatz in Kundengesprächen
- Dokumente interaktiv bearbeiten
- Wesentliche Funktionen von PDF Expert
- Einstellungen Schritt für Schritt einrichten
- Gezielter Einsatz in Kundengesprächen
- Dokumente interaktiv bearbeiten
Das Ziel des Projektes
Die e-Learning-Module verfolgen das Ziel, den Teilnehmenden bereits vor den BMS-Präsenztrainings ein solides technisches Grundverständnis zu vermitteln. Auf diese Weise kann die gemeinsame Zeit vor Ort effizient genutzt werden, um direkt in konkrete Herausforderungen, praxisnahe Fragestellungen und individuelle Themen einzusteigen, ohne zunächst grundlegende Inhalte erarbeiten zu müssen.
![]()
Die Zusammenarbeit mit KellerPartner ist für uns in jeder Hinsicht ein Gewinn. Gemeinsam haben wir unsere eLearning-Plattform aufgebaut und entwickeln diese stetig weiter. Sie greift die veränderten Lernansprüche unserer Teilnehmer durch interaktive, praxisnahe und abwechslungsreiche Formate auf. Besonders wertvoll ist für uns die hohe Fachkompetenz, Verlässlichkeit und echte Partnerschaft im Miteinander.
CHRISTIAN WILMS
Geschäftsführer, BMS Training & Coaching GmbH

Das Vorgehen
Zu Beginn des Projekts stand eine gemeinsame Bedarfsanalyse mit klarer Zieldefinition, um Inhalte und Formate passgenau auf die Anforderungen der BMS und deren Zielgruppen auszurichten. Die inhaltlichen Grundlagen sowie geeignete Medien wurden von der BMS zur Verfügung gestellt. KellerPartner übernahm die didaktische Konzeption und die technische Umsetzung. In mehreren iterativen Abstimmungsrunden mit gezielten Feedbackschleifen wurden Inhalte und Funktionen kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war zudem die Umsetzung einer White-Label-Lösung: Die BMS erhielt eine eigene Lernplattform im kundenspezifischen Design inklusive individueller URL. Diese Plattform ermöglicht es der BMS, ihren Kunden ein professionell gebrandetes Learning Management System (LMS) anzubieten und über eine Selbstadministration gezielt Inhalte, Nutzer und Auswertungen zu verwalten. Damit kann die BMS Schulungsangebote unter eigenem Namen bereitstellen und Kunden auf die eigene Plattform führen.

Die Ergebnisse
Das Projekt mündete in der erfolgreichen Entwicklung von drei modular aufgebauten e-Learning-Modulen, die nahtlos in bestehende Präsenztrainings integriert und flexibel einsetzbar sind sowie gezielt auf unterschiedliche Kompetenzstufen eingehen. Sowohl Trainer als auch Teilnehmende gaben durchweg positive Rückmeldungen zur Relevanz, Verständlichkeit und Praxisnähe der Inhalte. Besonders im digitalen Beratungseinsatz zeigte sich ein spürbarer Kompetenzzuwachs, der sich unmittelbar in der Umsetzung im Arbeitsalltag widerspiegelt.
Ein weiteres zentrales Ergebnis war die Einführung eines eigenständigen BMS-Lernportals im White-Label-Design, das nicht nur zur Kundenbindung beiträgt, sondern auch eine flexible, interne Steuerung von Inhalten, Nutzern und Auswertungen erlaubt.
Insgesamt hat das Projekt eine nachhaltige Lösung geschaffen, die digitales Lernen strategisch in das bestehende Schulungsangebot der BMS integriert. Die Weiterentwicklung und Ausweitung des e-Learning-Angebots ist bereits in Arbeit.
Telefon: +49.228.38 75 80 26
E-Mail: kontakt@keller-partner.de