
COLLABORATIVE WORK MANAGEMENT
Effiziente Zusammenarbeit braucht Struktur und die richtigen Werkzeuge
Ein kollaboratives Arbeitsumfeld ist weit mehr als nur ein funktionierendes Team, es ist eine gelebte Kultur, in der offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und ein gemeinsames Zielverständnis fest verankert sind. Solch ein Umfeld fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch Kreativität, Engagement und langfristige Mitarbeiterbindung.
Im Arbeitsalltag arbeiten viele Teams zwar bereits in "irgendeiner Form" zusammen. Doch wirklich wirksame Zusammenarbeit, die Orientierung gibt, Klarheit schafft und produktiv macht, entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis bewusster Gestaltung und gezielter Maßnahmen.
Genau hier setzt Collaborative Work Management (CWM) an. Sie beschreibt eine neue Form der Zusammenarbeit, die moderne digitale Möglichkeiten nutzt, um Teams bei ihrer täglichen Arbeit effektiv zu unterstützen. Es geht darum, Verantwortlichkeiten transparent zu machen, Prozesse schlank zu halten und gleichzeitig Fokus und Verlässlichkeit im Arbeitsalltag zu fördern.
Ob Führungskraft, Projektverantwortliche oder Teammitglied: Wer im digitalen Raum gut zusammenarbeiten will, braucht nicht nur das passende Mindset, sondern auch ein gemeinsames Verständnis von Zusammenarbeit sowie geeignete Methoden und Tools.
ZIELGRUPPE
Alle Mitglieder einer Organisation, die im digitalen Raum gut zusammenarbeiten wollen.
NACH BEARBEITUNG DIESES MODULS ...
Verstehen Sie, was Collaborative Work Management bedeutet und warum es ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Teams ist.
Wisen Sie, wie CWM funktioniert, welche Prinzipien es umfasst und wie es sich vom klassischen Projektmanagement unterscheidet.
IHRE LERNINHALTE
Auf diese Themen geben wir Ihnen Wissen und konkrete Werkzeuge an die Hand:
Kapitel 01:
Einführung
-
Relevanz
-
Haltung & Mindset–Fundament wirksamen Collaborative Work Managements
Kapitel 02:
Basis
-
Was ist Collaborative Work Management (CWM)?
-
Die zentralen Funktionen von Collaborative Work Management
-
Kollaborative Zusammenarbeit – ein strategischer Ansatz
Kapitel 03:
So bringen Sie Collaborative Work Management in die Praxis
-
Tools für Collaborative Work Management
-
Umsetzungskit: MS Teams und Planner
-
Umsetzungskit: Asana
Kapitel 04:
Strategien für effizientes Arbeiten im Team
-
Deep Work in kollaborativen Umfeldern
- Eigene Arbeitsplanung & Teamregeln: Klarheit für den Alltag
-
Wasserdichte Wiedervorlage: Verlässlichkeit durch System
Kapitel 05:
CWM und KI-Einsatz
-
Collaborative AI: Wenn KI zum Teammitglied wird
Kapitel 06:
Quiz
-
Quiz
Kapitel 07:
Abschluss
-
Ihre Meinung zählt
- Wie sehen die nächsten Schritte aus?
„Collaborative Work Management bedeutet, Teams so zu gestalten, dass digitale Tools, klare Strukturen und gelebte Regeln Hand in Hand gehen. So wird Zusammenarbeit nicht nur effizient, sondern auch inspirierend.”

Telefon: +49.228.38 75 80 264
E-Mail: eAcademy@keller-partner.de