eAcademy

Managing Yourself

Unser eAcademy-Bereich »Managing Yourself« umfasst Module, welche Ihnen diverse Selbstmanagement-Fertigkeiten mit auf den Weg geben werden. Von der eigenen Resilienz bis hin zu speziellen Themen wie das Arbeiten und Führen von zuhause, unterstützen wir Sie somit in Ihrer persönlichen Entwicklung.
Die Sektion wird kontinuierlich um weitere Module ergänzt.

Unsere virtuellen Module sind interaktiv und abwechslungsreich gestaltet.
Sie enthalten:

  • Gamification-Elemente
  • Selbsttests und Selbsteinschätzungen
  • Audio- und Videosequenzen
  • Transferübungen mit konkreten Lernfragen
  • Quiz
  • Diskussionsforum für den Austausch im Anschluss

Arbeiten und Führen von zuhause

Resilienz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Arbeiten und Führen von zuhause«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 80 Minuten

Themen

  • Führungsaufgaben und -werkzeuge beim Remote Leading
  • Remote Leading vs. direkte Führung
  • Herausforderungen beim Remote Leading
  • Virtuelle Teams
    •  Merkmale
    • Vor- und Nachteile
  • Virtuell Ziele setzen und entscheiden
  • Virtuell kontrollieren
  • Effektives Organisieren
  • Deep Work vs. Shallow Work
  • Mitarbeiterförderung auf Distanz
  • Rückkehr aus dem Home-Office
  • Selbstreflexion

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Aufgaben, Werkzeuge und Prinzipien wirksamer Führung beim Führen und Arbeiten von Zuhause im Vergleich zur direkten Führung
  • virtuelle Teams zu führen
  • sich effektiv auch von Zuhause zu organisieren
  • Ihre Mitarbeiter auf Distanz zu fördern


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Modul
»Resilienz«

Referentin: Prof. Dr. Katrin Keller
Moduldauer: ca. 90 Minuten

Themen

  • Hintergrund und Definitionen
  • Organisationale Resilienz
  • Individuelle Resilienz
  • Resilienz im Team
  • Krisen, deren Dynamik und Bewältigung
  • Individuelle Resilienzfaktoren
  • Zukunftsgestaltung und Visionsentwicklung
  • Stärkung von Resilienz auf drei Ebenen

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Ihr eigenes Resilienzprofil kennen & wo es konkreten Verbesserungsbedarf gibt
  • welche Ebenen von Resilienz es gibt
  • wie eine wirksame Stärkung von Resilienz aussieht
  • was genau Resilienz mit Zukunftsgestaltung zu tun hat


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Für Ziele sorgen

Gesundes Führen und Arbeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Modul
»Für Ziele sorgen«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 70 Minuten

Themen

  • Relevanz in der Praxis
  • Hintergrund und Definitionen
  • Zielprozess
  • Zielarten und Zielformulierungen
  • Grundregeln beim Führen mit Zielen
  • Zielumsetzung in Organisationen
  • Zielumsetzung im privaten Bereich (Flugebenen)

Lernen Sie in diesem Modul …

  • dafür zu sorgen, dass Ihre Organisation im Sinne der Unternehmensstrategie handelt
  • wie Sie wirksame Ziele formulieren
  • wie Sie Ziele am besten in die Organisation und damit zur Umsetzung bringen


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Modul
»Gesundes Führen und Arbeiten«

Referent: Fabian Conradt, Sportwissenschaftler
Moduldauer: ca. 45 Minuten

Themen:

  • Relevanz von Gesundheit im Führen und Arbeiten
  • Hintergründe für typische Beschwerden im gegenwärtigen (Berufs-)Alltag
  • Professionell angeleitete Bewegungspausen für alle Körperregionen

Lernen Sie in diesem Modul…

  • wie wichtig die „Wartungsarbeit am Körper“ ist, um körperliiche Probleme vorzubeugen und zu lösen
  • welche Bewegungspausen Sie gezielt für einzelne Körperregionen in Ihren Berufsalltag einbauen können

Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Arbeiten und Führen von zuhause«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 80 Minuten

Themen

  • Führungsaufgaben und -werkzeuge beim Remote Leading
  • Remote Leading vs. direkte Führung
  • Herausforderungen beim Remote Leading
  • Virtuelle Teams
    •  Merkmale
    • Vor- und Nachteile
  • Virtuell Ziele setzen und entscheiden
  • Virtuell kontrollieren
  • Effektives Organisieren
  • Deep Work vs. Shallow Work
  • Mitarbeiterförderung auf Distanz
  • Rückkehr aus dem Home-Office
  • Selbstreflexion

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Aufgaben, Werkzeuge und Prinzipien wirksamer Führung beim Führen und Arbeiten von Zuhause im Vergleich zur direkten Führung
  • virtuelle Teams zu führen
  • sich effektiv auch von Zuhause zu organisieren
  • Ihre Mitarbeiter auf Distanz zu fördern


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Modul
»Resilienz«

Referentin: Prof. Dr. Katrin Keller
Moduldauer: ca. 90 Minuten

Themen

  • Hintergrund und Definitionen
  • Organisationale Resilienz
  • Individuelle Resilienz
  • Resilienz im Team
  • Krisen, deren Dynamik und Bewältigung
  • Individuelle Resilienzfaktoren
  • Zukunftsgestaltung und Visionsentwicklung
  • Stärkung von Resilienz auf drei Ebenen

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Ihr eigenes Resilienzprofil kennen & wo es konkreten Verbesserungsbedarf gibt
  • welche Ebenen von Resilienz es gibt
  • wie eine wirksame Stärkung von Resilienz aussieht
  • was genau Resilienz mit Zukunftsgestaltung zu tun hat


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Modul
»Für Ziele sorgen«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 70 Minuten

Themen

  • Relevanz in der Praxis
  • Hintergrund und Definitionen
  • Zielprozess
  • Zielarten und Zielformulierungen
  • Grundregeln beim Führen mit Zielen
  • Zielumsetzung in Organisationen
  • Zielumsetzung im privaten Bereich (Flugebenen)

Lernen Sie in diesem Modul …

  • dafür zu sorgen, dass Ihre Organisation im Sinne der Unternehmensstrategie handelt
  • wie Sie wirksame Ziele formulieren
  • wie Sie Ziele am besten in die Organisation und damit zur Umsetzung bringen


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Modul
»Gesundes Führen und Arbeiten«

Referent: Fabian Conradt, Sportwissenschaftler
Moduldauer: ca. 45 Minuten

Themen:

  • Relevanz von Gesundheit im Führen und Arbeiten
  • Hintergründe für typische Beschwerden im gegenwärtigen (Berufs-)Alltag
  • Professionell angeleitete Bewegungspausen für alle Körperregionen

Lernen Sie in diesem Modul…

  • wie wichtig die „Wartungsarbeit am Körper“ ist, um körperliiche Probleme vorzubeugen und zu lösen
  • welche Bewegungspausen Sie gezielt für einzelne Körperregionen in Ihren Berufsalltag einbauen können

Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Persönliche Arbeitsmethodik

Warum ich tue, was ich tue

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Persönliche Arbeitsmethodik«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 100 Minuten

Themen

  • Relevanz von persönlicher Arbeitsmethodik
  • Tätigkeitsanalyse
  • Flugebenen-Logik und ihre Bedeutung zur besseren Abstimmung von individueller Arbeit
  • Ziele und Zeitmanagement
  • Zeit aktiv gestalten
  • Konkrete Werkzeuge für wirksames Zeitmanagement
  • Typische Zeitfallen und wirksame Lösungsstrategien
    Reflexion

Lernen Sie in diesem Modul …

  • warum persönliche Arbeitsmethodik für jeden Einzelnen relevant ist
  • wie es um Ihre Tätigkeiten im Berufsalltag steht: Sind Sie und Ihre Erledigung wirksam?
  • was einzelne Flughöhen und Ziele mit der besseren Abstimmung Ihrer individuellen Arbeit zu tun haben
  • wie Sie Ihre Zeit aktiv und wirksam gestalten
  • was typische Zeitfallen (für Sie) sind und welche Lösungsstrategien es hier gibt


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Warum ich tue, was ich tue«

Referentin: Prof. Dr. Pamela Luckau
Moduldauer: ca. 65 Minuten

Themen:

  • Zusammenhang von Persönlichkeit und Verhalten
  • Persönlichkeit als Messobjekt
  • OCEAN und DISG
  • Lebenszirklität
  • Nonverbale Kommunikation, paraverbale Kommunikation und verbale Kommunikation

 

Lernen Sie in diesem Modul…

  • wie Persönlichkeit Einfluss auf Ihr Verhalten übt und warum Sie tun, was Sie tun
  • die Bedingtheit von Verhalten und Muster bei sich selbst kennen
  • wie Ihr Verhalten Ausdruck von Lebenspositionen ist

Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

Wirksamkeits-Hacks 4.0

Achtsamkeit wirksam leben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Wirksamkeits-Hacks 4.0«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 75 Minuten

Themen:

  • Relevanz und Betrachtung von wirksamen Produktivitätstechniken
  • Überblick über erprobte Produktivitästechniken
  • Hintergründe, Nutzen und Vorteile und konkrete Schrritt-für-Schritt-Anleitungen für wirksame Produktivitätstechniken

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Wie Sie durch einfache Techniken Ihre vorhandenen Ressourcen noch wirksamer einsetzen können.
  • Welche Produktivitätstechniken zu Ihnen und Ihren Gewohnheiten passt.
  • Ganz konkrete Schritte zur Etablierung der verschiedenen Produktivitästechniken in Ihren Alltag kennen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Achtsamkeit wirksam leben«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 100 Minuten

Themen:

  • Relevanz im Alltag
  • Hintergrund und Definition
  • Empirische Befunde
  • Wirkmechanismen von Achtsamkeit
  • Achtsamkeit bei der Arbeit
    • Achtsamkeit in Organisationen
    • Achtsames Führen
    • Achtsamer arbeiten
  • Achtsamkeit in der Praxis
    • Formelle Achtsamkeitsübungen
    • Informelle Achtsamkeitsübungen

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Ein klares Bild davon zu haben, warum das Konzept der Achtsamkeit im privaten aber auch beruflichen Alltag relevant ist.
  • Warum und wie Sie die willentliche Beeinflussung des Aufmerksamkeitsfokus und die nicht-urteilende Einstellung gegenüber den Erfahrungen im Innen und Außen trainieren können.
  • Welche wesentliche Aspekte der Achtsamkeit gehört, die im Führungs- und Berufsalltag besondere Aufmerksamkeit verdienen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Persönliche Arbeitsmethodik«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 100 Minuten

Themen

  • Relevanz von persönlicher Arbeitsmethodik
  • Tätigkeitsanalyse
  • Flugebenen-Logik und ihre Bedeutung zur besseren Abstimmung von individueller Arbeit
  • Ziele und Zeitmanagement
  • Zeit aktiv gestalten
  • Konkrete Werkzeuge für wirksames Zeitmanagement
  • Typische Zeitfallen und wirksame Lösungsstrategien
    Reflexion

Lernen Sie in diesem Modul …

  • warum persönliche Arbeitsmethodik für jeden Einzelnen relevant ist
  • wie es um Ihre Tätigkeiten im Berufsalltag steht: Sind Sie und Ihre Erledigung wirksam?
  • was einzelne Flughöhen und Ziele mit der besseren Abstimmung Ihrer individuellen Arbeit zu tun haben
  • wie Sie Ihre Zeit aktiv und wirksam gestalten
  • was typische Zeitfallen (für Sie) sind und welche Lösungsstrategien es hier gibt


Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Warum ich tue, was ich tue«

Referentin: Prof. Dr. Pamela Luckau
Moduldauer: ca. 65 Minuten

Themen:

  • Zusammenhang von Persönlichkeit und Verhalten
  • Persönlichkeit als Messobjekt
  • OCEAN und DISG
  • Lebenszirklität
  • Nonverbale Kommunikation, paraverbale Kommunikation und verbale Kommunikation

 

Lernen Sie in diesem Modul…

  • wie Persönlichkeit Einfluss auf Ihr Verhalten übt und warum Sie tun, was Sie tun
  • die Bedingtheit von Verhalten und Muster bei sich selbst kennen
  • wie Ihr Verhalten Ausdruck von Lebenspositionen ist

Sie sind an diesem Modul interessiert?

Wenn Sie weitere Informationen möchten, dann wenden
Sie sich bitte an:
Katharina Wildfeuer
kw@keller-partner.de
+49 228 387 58 02 64

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Wirksamkeits-Hacks 4.0«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 75 Minuten

Themen:

  • Relevanz und Betrachtung von wirksamen Produktivitätstechniken
  • Überblick über erprobte Produktivitästechniken
  • Hintergründe, Nutzen und Vorteile und konkrete Schrritt-für-Schritt-Anleitungen für wirksame Produktivitätstechniken

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Wie Sie durch einfache Techniken Ihre vorhandenen Ressourcen noch wirksamer einsetzen können.
  • Welche Produktivitätstechniken zu Ihnen und Ihren Gewohnheiten passt.
  • Ganz konkrete Schritte zur Etablierung der verschiedenen Produktivitästechniken in Ihren Alltag kennen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Modul
»Achtsamkeit wirksam leben«

Referent: Prof. Dr. Daniel Keller
Moduldauer: ca. 100 Minuten

Themen:

  • Relevanz im Alltag
  • Hintergrund und Definition
  • Empirische Befunde
  • Wirkmechanismen von Achtsamkeit
  • Achtsamkeit bei der Arbeit
    • Achtsamkeit in Organisationen
    • Achtsames Führen
    • Achtsamer arbeiten
  • Achtsamkeit in der Praxis
    • Formelle Achtsamkeitsübungen
    • Informelle Achtsamkeitsübungen

Lernen Sie in diesem Modul …

  • Ein klares Bild davon zu haben, warum das Konzept der Achtsamkeit im privaten aber auch beruflichen Alltag relevant ist.
  • Warum und wie Sie die willentliche Beeinflussung des Aufmerksamkeitsfokus und die nicht-urteilende Einstellung gegenüber den Erfahrungen im Innen und Außen trainieren können.
  • Welche wesentliche Aspekte der Achtsamkeit gehört, die im Führungs- und Berufsalltag besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Top